2. Runde des Hamburger Schachfestivals
Während des Blitzturniers
äußerte GM Stelios Halkias seinen Respekt für die Hamburger Amateure: „All these
guys play very strong!“. Während bei anderen Turnieren die ersten Runden für die
Cracks eher zum Aufwärmen sind, müsse man sich hier jeden Punkt hart erarbeiten.
So gaben bereits nach 2 Runden 4 GM’s halbe Punkte ab. Der Sieg von Frank
Bracker gegen Thomas Ernst wurde in der gestrigen Ausgabe dokumentiert. Heute
waren die Favoriten Ivan Ivanisevic (gegen Andreas Hein), Alexander Kovchan
(gegen Andre Wurzel) und der Dresdner Jens Uwe Maiwald (gegen Peter Drost)
fällig und mussten ins Remis einwilligen.
Besser machten es bisher 53 Spieler, die ihre beiden Partien gewannen, darunter die HSK Bundesligaspieler GM
Robert Kempinski und Lubomir Ftacnik, der sich morgen mit Schwarz der Angriffe
des amerikanischen „Wunderkindes“ Fabiano Caruana (13 Jahre) erwehren muss.
Am zweiten Spitzenbrett hatte Alexander Riazantsev schwer zu kämpfen, seine Partie fesselte auch die
meisten Zuschauer der öffentlichen Analyse von Merijn van Delft.
Auch das Hamburger Original Gerd Putzbach brachte GM Vereslaw Eingorn ordentlich ins Schwitzen, bis sich am
Ende der Meister doch durchsetzte.
Der wirkliche Held der ersten Runden ist aber ohne Frage Hans-Peter Köpcke! Mit einer Elozahl von 2110
bremste er zuerst Topfavorit Evgenij Miroshinenko aus, dann unterlief uns leider
ein Fehler im Bulletin: Wir behaupteten, dass diese Sensation Gerhard Kraft
gelungen ist. Wie reagiert Hans-Peter auf unseren Lapsus? Er remisiert gleich
auch noch gegen GM David Baramidze und liegt nach diesem Traumstart sogar auf GM-Normkurs!!!
Während David gemeinsam mit seinem Freund Ilja Zaragatzki nun heil angekommen ist, haben
manche Leute noch Probleme mit der Orientierung: Jens Uwe Maiwald beschritt
bereits vor der Runde neue Wege (die in der Runde zumindest zu einem halben
Punkt führten) und verlief sich leider in unserer schönen Stadt. Noch schlimmer
erwischte es unseren Nürnberger Freund Michael Willim, der die Fahrt mit dem Bus
auch einmal ohne seinen Gastgeber Jan Gustafsson versuchen wollte und dabei
leider auf die falsche Richtung setzte. In Altona angekommen, entschied er sich
dann doch für die Tour über den Hauptbahnhof zum Spiellokal und erschien
lediglich 45 Minuten zu spät. Sein Gegner Heinz-Werner Diez versuchte den
Zeitvorsprung durch schnelles Ziehen auszubauen, vergaß aber dabei auch nach den
besten Zügen zu suchen. In bereits kritischer Lage versuchte er dann noch eine
Punkteteilung anzubieten, aber „Willie“ war durch die Irrfahrt so aufgedreht,
lehnte ab und fuhr sicher den vollen Punkt ein.
B-Turnier:
Im B-Turnier hat das
Favoritensterben sogar für noch mehr Überraschungen gesorgt. Von den Ersten der
Setzliste hatten bisher Lennart Colpe und Herwath Ernst bis jetzt keine Probleme
ihre Partien zu gewinnen und führen gemeinsam mit 21 anderen Spielern vorläufig
die Tabelle an.
Alexander Klinkow remisierte in der ersten Runde gegen Ronald Jachinski und
gestern kam Geburtstagskind Petra Morgenstern gegen den Pinneberger Björn
Hackbarth nur zu einem Remis. Jörg Schwartzkopf verlor in der ersten Runde sogar
gegen Außenseiter Stanislaw Frackowiak. Die HSK Jugendlichen, die zum Teil ihr
erstes Turnier bei den Erwachsenen spielen, verkaufen sich äußert gut: Jendrik
Peters konnte heute seinen ersten Sieg einfahren und auch Robin Schimmelpfennig
und Björn Meister konnten bereits einen Sieg erringen.
Text: Team Hamburger Schachfestival