3. Klaus-Junge-Open - Runde drei
Die dritte Runde brachte weitere fette Überraschungen. Der junge Magdeburger Jevgeni Degtiarev remisierte mit Weiß gegen den Sieger des vorgestrigen Blitzturniers GM Vladimir Baklan, ebenso wie Marlon Schlawin gegen GM Edvins Kengis. Auch WGM Marta Zielinska versuchte es nach ihren beiden Zeitnotschlachten einmal „ruhig“ gegen GM Alexander Riazantsev und remisierte ebenfalls. Ganz nah dran an der Punkteteilung war Dirk Sebastian, der gegen GM Perunovic forciert remisieren konnte und stattdessen einzügig eine Figur einstellte. Ganze Punkte gegen Titelträger gelangen Jan Dietrich Wendt, der mittlerweile in Berlin seine Zelte aufgeschlagen hat, aber natürlich auch ein richtiger Hamburger Jung ist. Jan besiegte IM Sebastian Siebrecht und ist damit immer noch bei 100%. Ebenso wie der zweite Überraschungsmann Harald Schmidt. Der Namensvetter des berühmten Entertainers brachte GM Shchekachev zu Fall (Glückwunsch zum Skalp!). Die vermutlich interessanteste Partie - rein von den beiden Kontrahenten her gesehen - war sicherlich an Brett 3 zu finden:
Fabiano Caruana (2381) - Lubomir Ftacnik (2596)
(3.3), 03.10.2005
13jähriger schlägt erfahrenen Großmeister - die Sensation der 3. Runde. Immerhin handelt es sich um keinen "normalen" Teen, sondern um einen FM mit einer ELO von 2380.
1.e4 c5 2.¤f3
d6 3.¥b5+ ¤d7 4.0-0 ¤gf6 5.¦e1 a6 6.¥f1 b5 7.a4 b4 8.d4 cxd4 [8...e5]
9.£xd4 e5?!
Es scheint, als ob Weiß das Bauernopfer gut annehmen kann
[¹9...¦b8 10.e5 dxe5 11.¤xe5 ¤xe5 12.£xe5 ¥b7=]
10.£xb4 ¤c5 [10...d5 11.£c3 d4 (11...¤xe4 12.£c6±) 12.£d2 ¥b7 (12...¥d6 13.c3
¤c5 14.£c2±) 13.¥d3 ¥d6 14.¤a3 0-0 15.¤c4 ¥c7 16.b4±]
11.¥g5 ¥d7 12.¤c3 ¥e7 13.¦ad1 ¥g4 14.¥xf6 gxf6 15.¥e2 ¦b8 16.£a3 £b6 17.b3
Schwarz hat immer noch keine Kompensation für den Bauern. Also holt er die Brechstange
raus, das geht allerdings voll daneben:
17...¤xe4 18.¤xe4 d5 19.£a1 dxe4
20.¤xe5! ¥xe2 21.¤d7 £e6 22.¦xe2 ¦d8 23.¦ed2+- ¦g8 24.£c3! f5 25.£c7 f4
25...e3 26.fxe3 £xe3+ (26...¦g6 27.¤e5+-) 27.¢f1! f6 28.¦e1+-
26.¤c5 ¦xg2+ 27.¢xg2 £g4+ 28.¢f1 £xd1+ 29.¦xd1 ¦xd1+ 30.¢e2
Was wird dieser Jugendliche noch zeigen? 1-0
Eine starke Vorstellung zeigte auch Steffi Schulz gegen Paul Zimmermann (Foto unten), nach fast 6 Stunden Spielzeit hatte sie noch genügend Kraftreserven, um ihr Leichtfigurenendspiel in einen ganzen Punkt umzuwandeln. Nun stehen bei ihr 2 Punkte zu Buche und heute geht es gegen FM Stefan Gottuk vom SC Diogenes.
Ein Déjà-Vu erlebten die beiden Barmbeker Mannschaftskollegen Norbert Becker und Andre Bigalke. Beim letzten Wichern-Open spielten sie in der 3.Runde bereits gegeneinander und auch diesmal entschied sich das Computerprogramm Swiss-Chess für diese pikante Paarung. Am Ende wurde hier dann doch die Friedenspfeife geraucht, man trifft sich eh beim nächsten Hamburger Open wieder!
2. Walter-Robinow-Turnier - Runde 3
So langsam trennt sich die Spreu vom Weizen. Von den 120 Teilnehmern besaßen vor der dritten Runde noch 27 Spieler/innen eine reine Weste.
Lennart Colpe mag sich scheinbar nicht mehr vom Spitzenbrett erheben zu wollen - nach dem heutigen Sieg über Peter-Kristian Finck bleibt er weiter ganz vorne dabei. Insgesamt bleiben nach der dritten Runde 5 Teilnehmer verlustpunktfrei: Carlos Diz Suarez, Thomas Tarrach, Herwarth Ernst (ist die Angelegenheit bezgl. Vor-/Nachnamen bereits geklärt?), Sigurd Struwecker und eben Lennart Colpe.
Die Verfolgergruppe - 15
Teilnehmer mit 2 ½ Punkten - lauert bereits auf einen Ausrutscher des Führungs-Quintetts.
Die Spitzenpaarungen am morgigen Dienstag lauten: Diz-Suarez vs. Colpe, Tarrach vs. Ernst, Knop vs. Struwecker.
Wer die nächsten zwei Runden unbeschadet überstehen sollte, hat bereits sehr gute Aussichten auf einen der
Podiumsplätze - es sei denn, es geht noch dem Einen oder Anderen die Luft im Endspurt aus?
Jannik Werner (8), der vermutlich jüngste Teilnehmer des
Turniers, lauscht ergriffen den Erklärungen
von Christian Zickelbein im Foyer. Er bestreitet im Open seine
ersten „richtigen“ Partien.
Herwart Ernst
Stanislaw Frackowiak
Text und Fotos: Team Hamburger Schachfestival