Zurück

Blitzturnier

Am Sonntag, 02. Oktober versammelten sich 113 Spieler zum Blitzturnier im Rahmen des Hamburger Schachfestivals, darunter acht Großmeister und sechs Internationale Meister. Viele Teilnehmer des 3. Klaus-Junge-Opens und des 2. Walter-Robinow-Turniers nutzten die Chance zur Erholung vom anstrengenden „Normalschach“ und blitzten mit.
Besonders gefreut haben uns aber auch viele Gäste, die das Blitzturnier genutzt haben, um alte Kontakte aufzufrischen: So zeigten sich IM Bernd Stein (ScanBrokers Versicherungsmakler GmbH und früherer Bundesligaspieler des HSK), IM Merijn van Delft (Live-Kommentator im Foyer), Jonathan Carlstedt (Sohn von FM Matthias Bach, der leider krank zu Hause im Bett lag), Dr. Hans Schueler (ehemaliges Vorstandsmitglied der Iduna Bausparkasse), Matthias Thanisch (BASS), Christian Joecks (ehemaliger Spitzenspieler der HSG/BUE), IM Norbert Sehner (früherer Bundesligaspieler, heute lässt ihm die große berufliche Belastung nur noch Zeit fürs Blitzen), Oliver von Wersch (Pinneberger SC).


IM Bernd Stein


Jonathan Carlstedt

Natürlich waren von Beginn an vor allen Dingen die Titelträger an den ersten Tischen zu finden. Nach 10 von 13 Runden sah alles nach einem souveränen Sieg von GM Ivan Ivanisevic aus - er besaß er bereits einen vollen Punkt Vorsprung auf die Großmeister Vladimir Baklan und Stelios Halkias. Dahinter lauerten GM Evgenij Miroshnichenko, GM Alexander Riazantsev und der Hamburger Julian Zimmermann mit jeweils 7,5 Punkten.
Die Runden 11 und 12 ließen Ivan Ivanisevics Vorsprung jedoch auf einen halben Punkt schrumpfen.

Die äußerst spannende Schlussrunde ergab deshalb die folgenden Spitzenpaarungen:

GM Ivan Ivanisevic (10,5) - GM Alexander Kovchan (8,5)
GM Stelios Halkias (10) - GM Alexander Riazantsev (9)
GM Vladimir Baklan (10) - GM Evgenij Miroshnichenko (8,5)
FM Martin Zumsande (8,5) - IM Norbert Sehner (8,5)

Vladimir Baklan gewann seine Partie ziemlich schnell und erhöhte damit den Druck auf Stelios Halkias, Alexander Riazantsev und Ivan Ivanisevic. Als Einziger dieser drei Favoriten konnte Alexander Riazantsev mit Schwarz gewinnen, so dass Vladimir Baklan durch dieses Fotofinish doch noch Turniersieger wurde.


GM Vladimir Baklan (l.) und Christian Zickelbein bei der
Siegerehrung.


Die vier Sieger von links: GM Stelios Halkias, GM Ivan Ivanisevic, GM Vladimir Baklan
und GM Alexander Riazantsec

Spitzenstand nach 13 Runden:

Rg Teilnehmer Elo NWZ Verein/Ort S R V Punkte Buchh.
1. Baklan, Vladimir 2584 2592 Polizei SC Hannover 10 2 1 11.0 110.0
2. Ivanisevic, Ivan 2577 9 3 1 10.5 113.5
3. Riazantsev, Alexander 2599 9 2 2 10.0 112.5
4. Halkias, Stelios 2548 9 2 2 10.0 107.5
5. Kovchan, Alexander 2508 9 1 3 9.5 109.5
6. Zumsande, Martin 2368 2356 SC Tempo Göttingen 9 1 3 9.5 95.5
7. Donchenko, Anatoli 2448 2402 ESV Lok Sömmerda 9 0 4 9.0 109.0
8. Milanovic, Danilo 2480 7 4 2 9.0 106.0
9. Perunovic, Milos 2559 8 2 3 9.0 104.0
10. Zimmermann, Julian 2316 2255 Königsspringer SC HH von 1984 8 2 3 9.0 102.0

113 Teilnehmer


Ratingpreise:
(unter 2200) 1. Niklas Huschenbeth, 2. Jörg Müller, 3. Arndt Brümmel
(unter 1800) 1. Lars Jantzen, 2. Slavko Krneta, 3. Florian Patow
(Jugendpreis) 1. Stefanie Schulz, 2. Malte Colpe, 3. Arthur Reuber

(Text: Eva Maria Zickelbein)


Jugendpreis: Malte Colpe (l.), Stefanie Schulz und Arthur Reuber


6. Platz für Martin Zumsande aus Göttingen!


6 Punkte und Apfelschorle (!?) für Nils Becker aus
Rüdersdorf!


Vladimir Baklan (l.) gegen Malte Colpe


Niclas Huschenbeth(l.) gegen Evgenij Miroshnicheno


Peter Groeppel vom SC Diogenes


Markus Lindinger (l.) und Merijn van Delft vom Hamburger Schachklub


Turnierleitung: Jens Puttfarken (zweiter v. vorn) und Hans Christian Stejskal


Milos Perunociv (l.) gegen Dr. Hans Schüler


Gute Freunde: Die IM’s Merijn van Delft (l.) und Sebastian Siebrecht


Beifall bei der Siegerehrung

Fotos: HSK

Zurück