Zurück

1. Offene Hamburger Familienmeisterschaft

„Von Dresden lernen!“ Das könnte die Devise des Hamburger Schachfestivals sein, da es nach einem Break von vier Jahren im 175. Jubiläumsjahr des HSK wieder auferstanden ist und künftig non-stop leben will. Der Verein Dresdner Schachfestival e.V. ist vorbildlich im Teamwork und in seinen Planungsstrategien, auch sein Veranstaltungsprogramm ist anregend. Die Dresdner Familienturniere sind seit Jahren Tradition, wir der HSK hat sie in diesem Jahr mit großem Erfolg in seiner Schachwochen in den Hamburger Einkaufszentren aufgenommen, also durfte ein Familienturnier im Rahmen des Hamburger Schachfestivals nicht fehlen. Und der Start war ermutigend! Zum Meldeschluss um 16.45 Uhr waren es dreißig Mannschaften, aber es wurden immer mehr, und die Turnierleitung verzichtete auf alle Bürokratie und ließ alle zu, die sich eigentlich verspätet meldeten.


Begrüßung

Schließlich trafen 41 Mannschaften sich im Foyer der Sporthalle Alsterdorf - „echte“ Familien und auch ein paar Lebensgemeinschaften, deren „Preiswürdigkeit“ zum Glück nicht erörtert werden musste, weil die Familien die Preisränge belegten und sich sowieso alle vertragen hätten. Selbst heftige Vater-Sohn-Dialoge wie zwischen Felix und Wolf Alebrand gingen anders aus als in E.O. Plauens Bildergeschichte: „Papa, Du musst blitzen!“ (lautstark) - „Ich kann doch nicht blitzen!“ - „Dann musst Du eben schneller spielen!“ Doppeltes Happyend: Die Gegnerin überschritt die Zeit, sie war eben auch nicht schnell genug, und der bei der Siegerehrung zitierte Dialog amüsierte alle Teilnehmer, Erwachsene wie Kinder gleichermaßen.


Kurz vor dem Start

Besorgte Gesichter zeigten nur Mütter und Großmütter ob der Länge des Turniers, das mit sieben Runden à dreißig Minuten und den notwendigen Organisationspausen bis zur Siegerehrung doch bis nach 21.30 Uhr dauerte - und kein mitspielendes oder auch nur kiebitzendes Kind wollte sich ins Bett abtransportieren lassen. Aber schließlich gewöhnten sich alle an fast südliche Lockerheit mit Kindern und genossen das Familienfest im Hamburger Schachfestival.


Christan Zickelbein mit Daniel und Julian Grötzbach

Aber was ist das für ein Artikel? Muss nicht die wichtigste Nachricht schon im ersten Absatz stehen? Aber ist die Top-Nachricht wirklich, wer das Turnier gewonnen hat? Für mich war am wichtigsten das Wiedersehen mit Gerd Moritz, der mich 1955 in der Hamburger geschlagen hat und Hamburger Meister geworden ist. Sein Sohn Dr. Holger Moritz, einer der Schiedsrichter unserer Turniere, hatte ihn zum Mitspielen überredet, und so hätte es in der letzten zu einer Revanche kommen können, wenn meine Tochter nicht lieber mit Merijn van Delft gespielt hätte … Vaterschicksal. Wichtiger in der Tat als die Turnierergebnisse sind das angenehme Miteinander aller Teilnehmer und der reine Schachspaß Familienturnier!

Dennoch sollen die Ergebnisse nicht ganz fehlen. Gewonnen haben zwei der sechs Titelträger im Feld:

1. FM Peter Jürgens und WGM Vera Jürgens vom SK Nienburg mit 12:2 / 11 aus 14

2. Hans Christian und Janina Maria Stejskal vom HSK mit 10:4 / 10 / 61,0

3. IM Michael Kopylov und WIM Ljuba Kopylova mit 10:4 / 10 / 59

(Text: Christian Zickelbein)

 

Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 7. Runde
Rang Mannschaft TWZ AT S R V Man.PKT. Brt.Pkt. Buchh.
Brett Teilnehmer TWZ AT S R V Punkte Buchh. SoBerg
1. Jürgens 1 2291 5 2 0 12-2 11.0 61.0
1. Jürgens,Peter 2252 M 3 4 0 5.0-2.0 29.0 19.75
2. Jürgens,Vera 2330 W 5 2 0 6.0-1.0 31.5 26.75

2. Stejskal 2073 3 4 0 10-4 10.0 61.0
1. Stejskal,Hans Christian 2101 M 4 1 2 4.5-2.5 27.0 18.00
2. Stejskal,Janina Maria 2045 W 5 1 1 5.5-1.5 28.0 20.00

3. Kopylov 2346 4 2 1 10-4 10.0 59.0
1. Kopylov,Michael 2462 M 5 2 0 6.0-1.0 27.0 22.50
2. Kopylov,Ljubov 2230 W 3 2 2 4.0-3.0 30.0 15.25
4. Colpe 1958 3 4 0 10-4 9.5 57.0
1. Colpe,Helge 2091 M 3 1 2 3.5-2.5 26.0 14.00
2. Colpe,Malte 1992 M 5 0 2 5.0-2.0 28.0 18.50
3. Colpe,Lennart 1790 M 1 0 0 1.0-0.0 2.0 2.00

5. Schulz 2138 3 3 1 9-5 9.0 64.0
1. Schulz,Michael 2233 M 3 2 2 4.0-3.0 31.5 17.25
2. Schulz,Stefanie 2043 W 5 0 2 5.0-2.0 29.5 20.00

6. van Delft / Zickelbein 2251 3 3 1 9-5 9.0 58.0
1. van Delft,Merijn 2369 M 2 4 1 4.0-3.0 25.5 12.75
2. Zickelbein,Eva Maria 2132 W 4 2 1 5.0-2.0 29.0 18.25

7. Frank / Heinlein 2045 3 3 1 9-5 9.0 53.0
1. Frank,Dr. Tena 2016 W 4 2 1 5.0-2.0 23.5 14.25
2. Heinlein,Reinhold 2073 M 4 0 3 4.0-3.0 27.0 13.00

8. Krause 1954 3 3 1 9-5 9.0 52.0
1. Krause,Steffen 1943 M 3 1 3 3.5-3.5 22.0 7.50
2. Krause,Max 1964 M 5 1 1 5.5-1.5 28.0 20.50

9. Albrecht 4 1 2 9-5 8.5 52.0
1. Albrecht,Norbert M 4 2 1 5.0-2.0 22.5 14.00
2. Albrecht,Marten M 3 1 3 3.5-3.5 27.0 12.75
10. Moritz 1644 3 3 1 9-5 8.0 49.0
1. Moritz,Gerd 1440 M 2 4 1 4.0-3-0 23.0 11.75
2. Moritz,Dr. Holger 1847 M 3 2 2 4.0-3.0 28.0 13.25

11. Wasmuth 1808 2 4 1 8-6 8.0 57.0
1. Wasmuth,Matthias 2170 M 4 1 2 4.5-2.5 27.0 16.50
2. Wasmuth,Gerd 1446 M 3 1 3 3.5-3.5 27.5 12.50

12. Prager 1866 3 2 2 8-6 8.0 52.0
1. Prager,Manfred 2031 M 4 1 2 4.5-2.5 24.0 11.00
2. Prager,Constantin 1701 M 3 1 3 3.5-3.5 24.5 9.00

13. Warneke 1600 3 2 2 8-6 8.0 42.0
1. Warneke,Christian 1763 M 3 0 4 3.0-4.0 24.5 9.50
2. Warneke Perygrin,Pro. Dr. 1437 M 5 0 2 5.0-2.0 19.5 12.00
14. Gehrmann 1875 3 2 2 8-6 7.5 54.0
1. Gehrmann,Rainer M 3 0 4 3.0-4.0 31.0 11.50
2. Gehrmann,Dorit 1875 W 4 1 2 4.5-2.5 24.5 12.00

15. Chevelevitch 1850 2 4 1 8-6 7.5 47.0
1. Chevelevitch,Isaak 1924 M 4 2 1 5.0-2.0 20.0 11.50
2. Chevelevitch,Valentin 1208 M 2 1 4 2.5-4.5 25.5 6.75

16. Häring 2 4 1 8-6 7.0 56.0
1. Häring,Manfred M 3 1 3 3.5-3.5 29.0 13.00
2. Häring,Marlies W 3 1 3 3.5-3.5 29.5 11.75
17. Dümmke 1782 3 2 2 8-6 7.0 52.0
1. Dümmke,Jens 1473 M 3 1 3 3.5-3.5 28.0 13.00
2. Dümmke,Jürgen 2091 M 2 3 2 3.5-3.5 26.0 11.75

18. Kock 2127 3 1 3 7-7 7.5 49.0
1. Kock,Rudolf 2127 M 2 2 3 3.0-4.0 33.5 13.50
2. Kock,Gregor M 4 1 2 4.5-2.5 16.5 9.25
19. Drost 1 5 1 7-7 7.5 47.0
1. Drost,Peter M 6 1 0 6.5-0.5 22.0 20.50
2. Drost,Peter 2 M 1 0 6 1.0-6.0 26.5 1.00

20. Schöngart / Schoknecht 1800 2 3 2 7-7 7.0 57.0
1. Schöngart,Ralf 2112 M 3 0 4 3.0-4.0 30.0 10.50
2. Schoknecht,Sabine 1487 W 4 0 3 4.0-3.0 25.5 9.00

21. Herbold 1466 2 3 2 7-7 7.0 50.0
1. Herbold,Holger M 2 2 3 3.0-4.0 27.0 11.75
2. Herbold,Nora Marina 1466 W 3 2 2 4.0-3.0 24.5 12.75

22. Toparlak 2074 3 1 3 7-7 7.0 43.0
1. Toparlak,Dr. Afsin 2074 M 3 3 1 4.5-2.5 22.5 14.75
2. Toparlak,Attila W 2 1 4 2.5-4.5 21.5 6.75
23. Mandelkow 1127 1 5 1 7-7 6.5 49.0
1. Mandelkow,Thomas 952 M 2 0 5 2.0-5.0 28.5 5.50
2. Mandelkow,Bernd 1301 M 4 1 2 4.5-2.5 20.5 11.00
24. Hamar 1729 3 1 3 7-7 6.5 42.0
1. Hamar,Robert 1729 M 2 1 4 2.5-4.5 20.0 3.00
2. Hamar,Birte W 3 2 2 4.0-3.0 23.5 10.50
25. Flohr 2 3 2 7-7 6.0 55.0
1. Flohr,Erwin M 1 2 4 2.0-5.0 33.0 8.50
2. Flohr,Marcel M 4 0 3 4.0-3.0 24.5 11.00
26. Lohrie 1478 2 2 3 6-8 7.5 52.0
1. Lohrie,Matthias 1603 M 3 3 1 4.5-2.5 25.5 16.50
2. Lohrie,Christian 1353 M 2 2 3 3.0-4.0 25.5 10.25

27. Grötzbach 2 2 3 6-8 7.5 42.0
1. Grötzbach,Julian M 2 2 3 3.0-4.0 21.5 5.25
2. Grötzbach,Daniel M 4 1 2 4.5-2.5 18.5 8.75

28. Knops 1484 2 2 3 6-8 7.5 40.0
1. Knops,Peter 2079 M 4 2 1 5.0-2.0 18.0 12.00
2. Knops,Liliana 889 W 2 1 4 2.5-4.5 20.0 4.75
29. Böhme 1370 2 2 3 6-8 7.0 42.0
1. Böhme,Ralf 1621 M 2 1 4 2.5-4.5 20.0 5.25
2. Böhme,Lasse 1118 M 3 3 1 4.5-2.5 20.5 10.50
30. Perk / Bartz 2017 1 4 2 6-8 6.5 49.0
1. Perk,Egbert 2017 M 4 1 2 4.5-2.5 22.5 14.50
2. Bartz,Oscar M 2 0 5 2.0-5.0 24.5 3.00

31. Titgemeyer 1560 1 4 2 6-8 6.0 52.0
1. Titgemeyer,Thomas 1724 M 1 3 3 2.5-4.5 29.0 10.25
2. Titgemeyer,Sven 1395 M 3 1 3 3.5-3.5 25.0 11.75
32. Weidmann 1658 2 2 3 6-8 6.0 40.0
1. Weidmann,Peter 1658 M 3 2 2 4.0-3.0 22.5 10.25
2. Weidmann,Kevin M 2 0 5 2.0-5.0 20.5 4.50

33. Alebrand 1064 2 2 3 6-8 6.0 40.0
1. Alebrand,Felix 1255 M 3 0 4 3.0-4.0 22.5 4.00
2. Alebrand,Wolf-Werner 872 M 3 0 4 3.0-4.0 20.5 4.50

34. Jürgens 2 1549 1 4 2 6-8 6.0 39.0
1. Jürgens,Helmut 1549 M 4 0 3 4.0-3.0 14.5 6.50
2. Jürgens,Stefan M 2 0 5 2.0-5.0 26.5 3.00

35. Schrand 2 1 4 5-9 5.0 41.0
1. Schrand,Dariusch M 1 1 5 1.5-5.5 22.5 2.50
2. Schrand,Aslani M 3 1 3 3.5-3.5 18.5 6.50
36. Möller / Barbek 2151 0 4 3 4-10 5.5 47.0
1. Möller,Hendrik 2151 M 4 2 1 5.0-2.0 22.5 15.00
2. Barbek,Lukas M 0 1 6 0.5-6.5 22.5 1.25

37. Reimann / Hemmi 2 0 5 4-10 4.0 38.0
1. Reimann,Birk Jannis M 2 0 5 2.0-5.0 21.0 1.00
2. Hemmi,Martin M 2 0 5 2.0-5.0 18.0 2.00
38. Wiese 1776 0 4 3 4-10 4.0 38.0
1. Wiese,Phil 1776 M 3 0 4 3.0-4.0 28.5 9.50
2. Wiese,Yana W 1 0 6 1.0-6.0 14.5 0.50

39. Zorgati 0 3 4 3-11 3.0 42.0
1. Zorgati,Ziad M 1 0 6 1.0-6.0 21.5 1.00
2. Zorgati,Mustapha M 2 0 5 2.0-5.0 18.0 3.00
40. Jangani 1 1 5 3-11 3.0 38.0
1. Jangani,Amir M 1 0 6 1.0-6.0 19.5 0.00
2. Jangani,Iman M 2 0 5 2.0-5.0 21.0 2.00

Fotos: HSK

Zurück